Prävention

Prävention (lateinisch: verhüten , zuvorkommen) bedeutet Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Ausserhalb unserer Lebensweise ist die familiäre Veranlagung und Vererbung bedeutend für die Entwicklung von Krankheiten wie:

  • Bluthochdruck
  • Diabetes
  • Fettstoff- und Cholesterinstoffwechselstörungen
  • Arteriosklerose: in der Folge Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz
  • Arthrose, Gicht

In der medizinischen Grundversorgung stehen zur Früherkennung und Therapie

  • die Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen
  • die Impfungen

Die weiterführende Abklärung eines individuellen Risikos ist durch die Familienanamnese und verschiedene Untersuchungen möglich. Diese tragen auch zur Entscheidung einer eventuell frühzeitigen Behandlung (Primärprävention) bei, die ich mit Ihnen anhand der Ergebnisse treffen kann, mit dem Ziel die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern.

Risikoprofilabklärung durch:

  • 75-g-OGTT Belastungstest
  • Find-Risk-Fragebogen
  • Lipidelektrophorese
  • Differenzierung der Cholesterin-Unterfraktionen
  • Karotisduplexsonographie